Knochen-Mazerationsanlage mit zwei Prozesskammern
Für Mazeration bei Temperaturen bis max. 80°C und
Flüssigkeits-Umwälzung.
Einsatzbereiche: Anatomie, Präparation und
Kriminaltechnologie
Typ: 1366
Beschreibung
Kompaktausführung für nahezu geruchlose Mazeration für
Absaugung der Dämpfe in die Atmosphäre bestehend aus
dem Kompaktgerät in folgender Ausführung:
- stabile Edelstahl-Rahmenkonstruktion komplett mit
Edelstahlblech verkleidet. - 2 abgedichtete beheizbare Becken mit Ablaufverrohrung
und Überlaufschutz, Ablaufverrohrung aus Edelstahl - Deckel mit Wasserrinnen-Dichtung und Ausgleichsgewichten
zur leichten Handhabung beim Öffnen und Schließen. - Oberteil mit Anschluss-Stutzen für Kammer-Absaugung
durch externen Ventilator - Manuell zu öffnender Lufteinlass für Frischluft-Zufuhr im Deckel
- höhenverstellbare Füße
- Steuerung der Funktionen Umwälzung, Heiztemperatur, Zeit
etc. im Schaltschrank mit Touchscreen-Display - Beide Becken sind unabhängig voneinander zu betreiben.
- elektrische Heizung über Wärmeträger-Medium (Wasser)
- Optionales Auftrittspodest bei tieferen Becken
Konzept und Ausführung
Komponenten:
Mazerationskammer aus Edelstahl
Doppelte Ummantelung für indirekte Beheizung mittels Wärme-
trägermedium (Wasser).
Heizung über 2-4 Heizstäbe mit je 3 KW Heizleistung.
Verschlussdeckel mit Wasserrinnen-Dichtung
zum Geruchsabschluss der Kammer während des
Mazerationsprozesses. Der Deckel ist mit einem
Gewichtsausgleich versehen, sodass das Öffnen und Schließen
von jeder Person leicht ausgeführt werden kann.
Sicherheitsgriffe am Deckel, die keine Wärme aufnehmen.